| F O T O K U R S E I M O D E R B R U C H mit Stefan Hessheimer | 
Für die Kurse wird 
keine spezielle Fotoausrüstung benötigt. Ich vermittle das fotografische Wissen kurzweilig 
in der angenehmen
Atmosphäre der Galerie KOCH und KUNST.
Und natürlich
spielen auch meine Erfahrungen 
aus über 30 Jahren fotografischer Praxis eine Rolle. Sie können zum Kurs gern eigene Fotografien 
mitbringen,
die wir dann gemeinsam analysieren. 
 
      

Wer die Kurse 
kombinieren möchte, hat dazu an vielen Wochenenden Gelegenheit. Dann bleibt genug Zeit, 
um  Anregungen
aus dem
Kurs gleich vor Ort
fotografisch umzusetzen:
Beim Sonnenaufgang an der Oder, beim 
Spaziergang auf 
dem Deich
oder zum
alten jüdischen Friedhof. Übernachtungen (Pensionen, Ferienwohnungen,
oder Hotel)
in
Groß Neuendorf und der Umgebung werden gern vermittelt. 
 
 
Die Kurse finden jeweils von 10-17 Uhr statt,
Tageskurs 85 €, Wochenendkurs 150 €.
Geschenkgutscheine können in der Galerie KOCH und KUNST erworben werden.
__________________________________________________________________________________________
B A S I C  -  K U R S E   
Basic 1 - Weg von der Automatik
Sie erfahren, weg von der Automatik, Grundlegendes über Einstellmöglichkeiten an 
Ihrer Fotokamera, welchen 
Einfluss die Blende und/oder die Belichtungszeit auf das Bild haben. Damit 
können Sie Ihre Fotos wesentlich 
wirkungsvoller gestalten. ISO Einstellung und Weißabgleich sind weiter Themen.
Basic 2 - Das Objektiv 
Sie lernen Sie das riesige Potential des Objektives kennen. Das Objektiv 
beeinflusst die Schärfentiefe, den 
Bildwinkel und die Proportionen. Manche Motive sollten deshalb gezoomt und 
andere unbedingt nicht gezoomt 
werden um eine bestimmte Bildaussage zu erreichen.
28.03.2020 /29.03.2020 Wochenendkurs Basic 1 und 2 fällt aus
06.06.2020 /07.06.2020 Wochenendkurs Basic 1 und 2
Anmelden
 
__________________________________________________________________________________________
T H E M A T I S 
C H E   W O R K S H O P S   M I T   T E R M I N
__________________________________________________________________________________________                             
09.05.2020 
 Geheimnisse einer guten Bildgestaltung 
Anmelden
In diesem Kurs lernen Sie langweilige Fotos zu vermeiden. Sie erhalten 
Antworten auf Fragen der Bildgestaltung: 
Was macht überhaupt ein gut gestaltetes Bild aus? Welches ist der beste 
Bildausschnitt? Hoch- oder Querformat, 
Panorama, Quadrat? Wo ist der geeignete Platz für das Motiv: Mitte, Rand, Ecke, 
Goldener Schnitt? Wie erreiche 
ich Tiefe im Bild? Wie kann ich mein Motiv vom Hintergrund trennen? Wie kann die 
Bildwirkung gesteigert werden?

 
10.05.2020
  Landschaft 
im Oderbruch - Baumblüte, Rapsfelder und Allen  Anmelden
In dem Kurs unternehmen wir nach einer Lektion 
Touren zu Orten, die besonders interessante Motive versprechen. 
Belichtungstipps und der Weißabgleich  sind neben der Bild- und Lichtgestaltung 
weitere Themen. Am späten 
Nachmittag schauen wir die Arbeiten gemeinsam an und ich gebe Ihnen eine 
Bildanalyse und viele Hinweise.

16.05.2020 und 17.05.2020 Geheimtipp Oderbruch - Interessantes, Verborgenes und 
Unbekanntes  
Anmelden
Fotokurs und Fototour durch das mittlere 
Oderbruch
 
    

 
    

In diesen Kursen stehen  keine bestimmten Themen im Vordergrund sondern die 
jeweilige Region. Es ist ein spannender 
Ausflug in das Oderbruch. Wir fotografieren neben der Flusslandschaft 
interessante  Architektur, Besonderheiten, schöne 
Aussichten, Lost Places auch Florales und die kleinen Dinge am Rand.

____________________________________________________________________________________________
		K U R S E / W O R K S H O P S   O H N E   T E R M I N
____________________________________________________________________________________________
Einzelkonsultationen
Ihre fotografischen "Sorgen" kann ich 
individuell lösen! Zusätzlich können  eigene Bilder mit fotografischen 
Problemen präsentieren und ich gebe Ihnen gestalterische und fototechnische 
Hinweise. Gemeinsam analysieren 
wir ihre Fotografien und erarbeiten Optimierungsmöglichkeiten. 
Der Preis für eine Konsultationsstunde beträgt 45 €.  
Termin vereinbaren 
Webinar
Sie teilen mir  fotografische Themen, 
Probleme oder Fragen mit, welche für Sie wichtig und interessant sind.  
Diese werden dann  von mir am Telefon besprochen. Auch können Sie mir Ihre 
Problembilder mailen und /oder  
wir können unsere PCs  vernetzen und sie erhalten einen individuellen Kurs, ganz 
bequem zu Hause.
Der Preis für eine Webinarstunde beträgt 45 €.  
Termin vereinbaren  
____________________________________________________________________________________________
Wenn es mindestens 3 Interessenten gibt, kann 
ein Termin mit einem
individuelles Kursthema vereinbart 
werden. Die Kurse finden in der Regel jeweils von 10-17 Uhr statt, andere Zeiten 
können vereinbart werden.
Tageskurs 85 €, Wochenendkurs 150 €  
Termin vereinbaren
____________________________________________________________________________________________
Architekturfotografie -
Schinkelbauwerke im Oderbruch / Fotokurs und Fototour
Der Kurs beschäftigt sich mit der 
Architektur von Karl Friedrich Schinkel im Oderbruch. Wir fotografieren, Schloss
und Kirche in Neuhardenberg, weitere Kirchen/Türme, ein Molkenhaus, einen 
Eiskeller, ein Schul- und Bethaus und...
Sie lernen neben der Bild- und Lichtgestaltung die Vermeidung oder Milderung von 
„stürzender Linien“ bei Auf-
nahmen von hohen Gebäuden kennen und erfahren Belichtungsmöglichkeiten beim 
Fotografieren in Innenräumen. 
Jeweils am späten Nachmittag schauen wir die Arbeiten gemeinsam an und ich gebe 
Ihnen eine Bildanalyse.
____________________________________________________________________________________________
Lost Places Küstrin und seine Forts - Fotokurs und Fototour
Nach einer Einführung am Vormittag des 1. Tages suchen wir die ehemalige 
Festung und Altstadt von Küstrin, 
die Lünetten und eine Ravelin, auf. Am 2. Tag fotografieren wir im Fort Gorgast. 
Dorthin nehmen wir Scheinwerfer, 
Taschenlampen und Teelichter für eine interessante Beleuchtung mit. Nach dem 
Fotografieren erhalten Sie eine 
Bildanalyse und Hinweise für das künftige Arbeiten.
____________________________________________________________________________________________
Schönheit und Vergänglichkeit im Herbst
- Florales / Fotokurs und Fototour
Gerade im Herbst 
ist das Oderbruch eine fotografische Begegnung wert. Sie werden schnell 
feststellen, dass 
neben den vielfältigen Farben des Herbstlaubes auch und das Vergängliche hat 
sein Reiz hat und es lohnenswert 
ist, fotografiert zu werden. Die Goldockertöne des trockenen Grases im 
Odervorland als Komplementär zum 
Himmelsblau oder das verhaltene Leuchten einer letzten Rose im Garten, 
vielleicht auch im Nebel. Und wer 
die Fotografien von Karl Blossfeldt mag, wird von diesem Kurs begeistert sein.
____________________________________________________________________________________________
Schönheit und Vergänglichkeit 
im Herbst - 
Lost Places im Oderbruch / Fotokurs und Fototour
Neben zwei alten jüdischen Friedhöfen von 1730 und 1847 und dem Erbbegräbnis 
derer von Lestwitz- Itzenplitz 
in Kunersdorf, 1790 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans im Stil des deutschen 
Klassizismus entworfen, 
gibt es einige versteckte Friedhöfe mit historischen Grabanlagen. Gerade diese 
haben in ihrem Ausdruck von 
Vergänglichkeit, einen Reiz.
____________________________________________________________________________________________
Magie in der Fotografie -
Gegenlicht / Spiegelungen / Reflexionen
Ich möchte Ihnen die "Angst" vor dem Gegenlicht nehmen und zeigen, dass dies 
eine überaus interessante Möglichkeit 
der Lichtgestaltung ist. Dazu passen die Themen Spiegelung und Reflexionen, die 
sich häufig aus dem Gegenlicht ergeben.
____________________________________________________________________________________________
Magie in der Fotografie - Das „Spiel“ mit Schärfe und 
Unschärfe
Sie lernen die vielen Möglichkeiten 
des Gestaltens mit Schärfe und vor allem der Unschärfe kennen. Das 
Gestalten mit dem Wechselspiel von Schärfe und Unschärfe ist ein Privileg der 
Fotografie. Man kann Motive 
scharf hervorzuheben und andere Elemente des Bildes in der Unschärfe 
verschwinden zu lassen. Es gibt viele 
verschieden Möglichkeiten, bewusst verschiedene Arten der Unschärfe zu erzeugen 
um damit überaus 
interessante Fotografien zu gestalten.
____________________________________________________________________________________________
Fotografische Experimente - Bilder fix und fertig aus der Kamera, ohne 
Bearbeitung
Fotografische 
Experimente und ungewöhnliche fotografische Techniken ohne Bildbearbeitung, 
direkt aus der Kamera. Ein Tag an dem, nach einer Einführung, viel fotografiert 
und ausprobiert wird.
____________________________________________________________________________________________
Fotografische Stillleben und Table Top
Am Vormittag ist das Thema,  Stillleben - Fotografieren wie die alte Meister und 
am Nachmittag 
Table Top - Szenen mit Figuren gestalten und ins "rechte Licht" rücken.
____________________________________________________________________________________________
Natur - Blüten - Pflanzen, Makroaufnahmen und…
Sie lernen alles über das Fotografieren von Blüten, und Pflanzen und kleinen 
Dingen in der Natur und können das
Wissen gleich beim Fotografieren im Studio und im Galeriegarten anwenden. 
____________________________________________________________________________________________
Food - Fotografie   
Sie lernen
wie man auch mit wenig
technischen Aufwand
wirkungsvoll Speisen fotografieren kann. Dieser 
Workshop kann sowohl
als Tageskurs
und als Wochenendveranstaltung in Verbindung
mit einem Kochkurs 
Gebucht werden.  
____________________________________________________________________________________________
F O T O K U R S E   I M   O D E R B R U C H
Stefan Hessheimer
15324 Letschin, OT Groß Neuendorf, Poststr.12 
info@fotokurse-im-oderbruch.de
033478-4541